- 2raumwohnung - Wir Werden Sehen
Wir werden sehen
Feuer ist mein Haar
Deine Hand ist Kerosin
Die Atmosphäre glüht
Hey Mann lass uns gehn
Ich zeig Dir wie ich tanz
Und Deine Augen spür´n Musik
Kuck mich nicht so an Mann
- Die poetischen verben
Die poetischen Verben - Tage Wahlstedt
Welche ist die schönste
Sprache auf der Erde?
Das ist das, was ich dir
jetzt erzählen werde.
Man kann es beweisen,
- Die Starken Verben
Welche ist die schönste
Sprache auf der Erde?
Das ist das, was ich dir
jetzt erzählen werde.
Man kann es beweisen
und zwar rein phonetisch,
selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
- Dracula das Musical - Die Zugsequenz
Van Helsing:
Nun Augen zu, mein schönes Kind,
die Sonne geht bald unter.
Sie fühlen jetzt, das was er fühlt
Und sprechen mit der Stimme,
die sich erhebt im Gemüt, wenn der Untote lebt
Dracula:
Dunkelheit, ich höre wie das Wasser rauscht
- Europa wird alt
Die Bevölkerung in Europa verändert sich: Die Frauen bekommen weniger Kinder und alle werden älter. Diese Entwicklung hat große Auswirkungen auf die Sozialsysteme. Die Politik muss auf die Veränderungen reagieren.
Während die Bevölkerung in Asien und Afrika wächst, gibt es in Europa immer weniger Menschen. Um die Bevölkerungszahl auf dem bisherigen Stand zu halten, müsste jede Frau in Europa statistisch 2,1 Kinder bekommen. Es sind es aber nur 1,59 Kinder. Deutschland liegt mit 1,39 Kindern pro Frau weit unter diesem Durchschnitt.
Gleichzeitig werden die Europäer immer älter: Männer wurden im Jahr 2008 statistisch 76 Jahre alt, Frauen 82 Jahre. Der wachsende Wohlstand lässt die Menschen länger leben. Die Folgen der gestiegenen Lebenserwartung zeigen sich vor allem in den Sozialsystemen: Wo weniger Menschen arbeiten, wird weniger in die Renten- und Sozialkassen eingezahlt. Zur gleichen Zeit aber steigen die Ausgaben, weil es mehr Rentner gibt.
Drei Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussen können, sind bekannt: mehr Kinder, längeres Arbeiten und Zuwanderung. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft sieht hohe Geburtenraten vor allem in Ländern, in denen Frauen gut in den Arbeitsmarkt integriert sind. Dort gibt es, so erklärt er, eine sehr gute Kinderbetreuung.
Axel Börsch-Supan vom Max-Planck-Institut sieht die Zuwanderung nicht als Lösung für das Problem. Dafür müssten viel mehr Menschen nach Europa einwandern. Er glaubt, wie viele andere: "Wenn die Erwerbstätigen mittleren Alters länger arbeiten würden, könnte man einiges kompensieren."Das Problem ist also erkannt. Nun müssen die Europäer voneinander lernen und handeln, um es zu lösen.
- Hitlers Texte bleiben verboten
Auch Auszüge aus Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" dürfen nach einem Urteil vom März 2012 in Deutschland weiter nicht veröffentlicht werden. In anderen Ländern und im Internet kann man das Buch trotzdem bekommen.
In Deutschland ist die Veröffentlichung von Hitlers "Mein Kampf" verboten. Es gilt alsverfassungsfeindlich und als Mittel der Volksverhetzung. Man will außerdem die politische Beeinflussung von Lesern verhindern. Dieses Argument finden heute viele aufgrund der klaren demokratischen Verhältnisse in Deutschland unnötig. Außerdem kann man "Mein Kampf" in vielen anderen Ländern ohne Probleme bekommen und der Text ist sogar im Internet zugänglich.
Der Verleger Peter McGee meint: "Es ist mittlerweile überfällig, dass eine breite Öffentlichkeitdie Möglichkeit bekommt, sich mit dem Originaltext auseinanderzusetzen". Er wollte Auszüge des Hitler-Buches in einer Wochenzeitung veröffentlichen. Viele sagen ihm dabei vor allem finanzielle Interessen nach. Im Rechtsstreit um diese Veröffentlichung wurde Anfang 2012 aber das Verbot durch das Gericht bestätigt.
Das könnte sich in Zukunft ändern. 70 Jahre nach dem Tod eines Autors erlischt das Urheberrecht. Das bedeutet, ab 2015 könnte "Mein Kampf" in Deutschland komplett veröffentlicht werden. Das Verbot wegen Volksverhetzung und Verfassungsfeindlichkeit wird aber durch die Bestimmungen des Urheberrechts nicht aufgehoben.
Trotz der klaren Entscheidung des Gerichts ist die Frage, ob Auszüge aus "Mein Kampf" veröffentlicht werden sollten, umstritten. Die Familienministerin Kristina Schröder meint, um die Grausamkeitendes Nationalsozialismus zu verstehen, braucht man so etwas ganz sicher nicht. Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sieht dagegen eine mögliche Veröffentlichunggelassen. Er hofft, dass das Buch so "entzaubert" werden könnte.
- Jetzt mssen wir streiten keiner weis wie lang.
Was wollen wir trinken sieben Tage lang?
Was wollen wir trinken so ein Durst.
Es wird genug fr alle sein!
Wir trinken zusammen roll das Fa mal rein.
Wir trinken zusammen, nicht allein!
Dann wollen wir schaffen sieben Tage lang.
Dann wollen wir schaffen komm fa an.
- kleines singen
Komm wir machen Li-i-i-i-i-iebe zu dritt.
Du bist so heiß, komm ess mich auf
Die Sinne pur, bin mit dir drauf.
Kannst meine Sehnsucht jetzt verstehen,
beim Liebesspiel dir zu zusehen.
Ich zähl bis drei und nehm dich mit,
- Lass es gehen
Der Schnee glänzt weiß auf den Bergen heut' Nacht,
keine Spuren sind zu sehen.
Ein einsames Königreich und ich bin die Königin.
Der Wind er heult so wie der Sturm ganz tief in mir.
Nicht zu kontrollieren, ich hab es versucht.
Lass sie nicht rein, lass sie nicht seh'n,
wie du bist, nein, das darf niemals geschehen,
- Laurentia
Laurentia, liebe Laurentia mein,
wann wollen wir wieder beisammen sein?
Am Sonntag!
Ach wenn es doch endlich schon Sonntag wär'
und ich bei meiner Laurentia wär', Laurentia!
Laurentia, liebe Laurentia mein,
wann wollen wir wieder beisammen sein?
- Liebe shwester tanzt mit mir
Liebe Schwester, tanz mit mir!
Meine Hände reich ich dir.
Einmal hin, einmal her,
rundherum, das ist nicht schwer.
Mit den Händchen klapp, klapp, klapp,
mit den Füßchen trapp, trapp, trapp!
Einmal hin, einmal her,
- Marlen Dietrich - Bitte geh nicht fort
Bitte, geh' nicht fort!
Was ich auch getan,
Was ich auch gesagt,
Glaube nicht ein Wort.
Denk nicht mehr daran.
Oft sagt man im Streit
Worte, die man dann
Später tief bereut.
- Morgen will mein Schatz verreisen 2
Morgen will mein Schatz verreisen
Abschied nehmen mit Gewalt
Draußen |: singen schon die Vögel :|
In dem grünen grünen Wald.
Denn es ist ja so schwer
Aus der Heimat zu geh’n
Wenn die Hoffnung nicht wär
- Muttersprache hoch im Kurs
Trotz intensiver Förderung haben Kinder mit Migrationshintergrund oft Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache. Wissenschaftler plädieren für die Stärkung der Muttersprache, um dieses Problem zu lösen.
Jedes dritte Kind wächst in Deutschland mit zwei oder mehr Sprachen auf. Trotz aller Integrationsversuche gehören Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland zu den Bildungsverlierern. Das zeigt ein Bericht der Bundesregierung. Anfang 2012 wurde daher auf dem fünften Integrationsgipfel im Kanzleramt über Konzepte zur Sprachförderung diskutiert.
Tatsächlich gibt Deutschland viel Geld dafür aus, dass Kinder mit ausländischen Wurzeln in der Schule Förderunterricht in Deutsch erhalten. Trotzdem beherrschen viele Jungen und Mädchen aus Zuwandererfamilien weder Deutsch noch ihre Muttersprache richtig.
Dabei zeigen Studien, dass Kinder, die zuerst in ihrer Muttersprache gestärkt werden, auch dem deutschen Unterricht besser folgen können. Im deutsch-türkischen Kindergarten 'Mosaik' in Kiel wird zum Beispiel fast nur Türkisch gesprochen. Die Sprachwissenschaftlerin Reyhan Kuyumcu von der Universität Flensburg hat die Entwicklung von 15 Jungen und Mädchen aus diesem Kindergarten mehrere Jahre beobachtet. In der Schule zeigte sich, dass die Kinder sehr gut im Unterricht mitkamen.
Professor Andreas Rohde von der Universität Köln betont, dass es Kindern, die ihre Muttersprache gut beherrschen, sogar leichter als anderen fällt, weitere Sprachen zu lernen. Denn sie kennen bereits die nötigen Lernstrategien. In der Praxis an Schulen spielen diese Erkenntnisse bisher jedoch keine große Rolle.
- Reif fuer die UNI
Mit siebzehn Jahren schon studieren – dank der kürzeren Schulzeit und dem Ende von Wehr- oder Zivildienst haben nicht mehr nur hochbegabte Überflieger diese Möglichkeit.
Cornelius Merz gehört zu den ersten Studenten, die schon mit 17 den Uni-Alltag erleben. Er gehört in Bayern zum ersten Jahrgang mit der verkürzten Schulzeit. Und weil er weder ein Freiwilliges Soziales Jahr noch den Bundesfreiwilligendienst absolviert hat, hat er sich direkt nach dem 12. Schuljahr für Englisch und Geschichte in Regensburg immatrikuliert. Er erzählt: "Es war an manchen Stellen natürlich schon ein starker Unterschied im Leistungsniveau", so Cornelius über den Wechsel von der Schule zur Uni.
Seit einigen Jahren ist in den meisten Bundesländern die Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von dreizehn auf zwölf Jahre eingeführt. Außerdem wurden 2011 Wehr- und Zivildienst abgeschafft. Deshalb können nun auch Männer gleich nach der Schule ein Studium beginnen. Und so wächst die Anzahl der Minderjährigen auf dem Campus.
Ein Reifezeugnis bedeutet natürlich noch lange nicht, dass man dem Studentenleben insgesamt auch gewachsen ist." Reif genug zum Studieren fühle ich mich eigentlich schon", sagt Cornelius. Und für sein Studium ist das eine wichtige Voraussetzung, denn eine besondere Hilfe für Minderjährige – etwa bei der Wohnungssuche oder der Fach- und Kurswahl – bietet die Universität nicht an.
- Studieren in Deutschland
Studieren in Deutschland bedeutet oft, sein Studium alleine organisieren zu müssen. Persönliche Kontakte zu den Professoren sind selten. Das ist vor allem für ausländische Studierende ein Problem.
Studierende in Deutschland sind es gewohnt, ihren Uni-Alltag selbstständig zu meistern. Ihr Lehrmaterial und die Stundenpläne müssen sie sich oft selbst zusammenstellen. Auch wenn sie mit Professoren sprechen wollen, müssen sie selbst aktiv werden. Damares Zimmermann hatte während ihres BWL-Studiums in Hamburg überhaupt keinen persönlichen Kontakt zu ihren Professoren.
Für die Brasilianerin war das eine große Umstellung. In ihrer Heimat besuchte sie eine private Universität, an der es mehr Betreuung als in Hamburg gab. Die Professoren erklärten zum Beispiel auch, wie man bestimmte Bücher findet oder wo man kopieren kann. Hier in Deutschland hat sie ein ganzes Semester gebraucht, um sich an der Uni zurechtzufinden.
Vor allem das wissenschaftliche Schreiben, das bei einem Studium in Deutschland so wichtig ist, fällt ausländischen Studierenden oft schwer. Das liegt nicht nur an Sprachproblemen. Professor Thomas Eger vom Institute of Law and Economics an der Uni Hamburg erklärt: "Einige haben bereits im Ausland ein komplettes Studium abgeschlossen, ohne auch nur eine einzige Hausarbeit geschrieben zu haben."
Die Uni Hamburg bietet deshalb ein spezielles Programm an, das allen Studierenden mit Rat und Tat zur Seite steht. Hier erfährt man zum Beispiel, wie man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt oder wie man sein Lernpensum schaffen kann. Dies ist nämlich seit Einführung des Bachelor-Abschlusses stark gestiegen – und belastet ausländische und deutsche Studierende gleichermaßen.
- Wahrheit
Frank:
mein leben ist ein auf und ab, guck ich halt das mic im game,
doch hab auch probleme, weil mich viele leute falsch verstehen,
ich mach auf arrogant, weil viele leute neider sind,
doch kommst du an, du bist korrekt, dann weiß ich dass wirs beide sind,
sie wollen mich jagen, warten an den straßenecken,
wissen nich was hip hop ist, können nicht diese parts hier rappen,
- Walle,walle
Walle, walle manche Strecke
das zum Zwecke Wasser fließe
und mit reichem vollem Schwalle
zu dem Bade sich ergieße.
Walle, walle manche Strecke
das zum Zwecke Wasser fließe
und mit reichem vollem Schwalle